F³ Services – Beratung, die wirkt. Technologie, die skaliert.
Unser Portfolio verbindet Strategie, Daten und KI, damit Nachhaltigkeit messbar und wirtschaftlich wird. Wir liefern umsetzbare Lösungen für Ihre Klima- und Nachhaltigkeitsziele.
Bei F³ – Future for Fossil Freedom entwickeln wir keine theoretischen Konzepte, sondern umsetzbare Strategien und skalierbare Systeme, die Ihre Nachhaltigkeitsziele in messbare Ergebnisse verwandeln. Als gemeinnützige GmbH steht für uns die Wirkung vor dem Profit – jeder Euro fließt zurück in innovative Lösungen für eine fossilfreie Zukunft.
Unsere Beratung basiert auf drei Säulen: datengetriebene Strategie, modernste KI-Technologie und transparente Erfolgsmessung. Wir arbeiten outcome-orientiert mit klaren OKRs, KPIs und MRV-Frameworks (Measurement, Reporting, Verification), damit Sie jederzeit den Fortschritt Ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen nachvollziehen können.
Was Sie erwarten dürfen
Outcome-orientierte Projekte mit messbaren Zielen
Intelligente Verknüpfung von Strategie, Daten & KI
Volle Transparenz bei Aufwand, Zeitplan und Wirkung
Reinvest-Logik der gGmbH – Wirkung vor Profit
Praxisnahe Lösungen statt theoretischer Gutachten
Portfolio-Bausteine: Modulare Lösungen für Ihre Herausforderungen
Unser Leistungsportfolio ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Von der strategischen Planung bis zur technischen Umsetzung begleiten wir Sie auf dem gesamten Weg zur Klimaneutralität.
Impact Strategy & Design
Wir entwickeln Ihr strategisches Zielbild, erstellen umsetzbare Roadmaps und etablieren robuste KPI-Frameworks. Dazu gehören Governance-Strukturen und Operating Models, die Nachhaltigkeit fest in Ihrer Organisation verankern.
AI-for-Impact
Unsere KI-Lösungen umfassen RAG-Wissenshubs, intelligente Agenten und Automatisierungen sowie professionelle Data Ops – alles DSGVO-konform und sicher. Wir machen künstliche Intelligenz zum Hebel für Klimaschutz.
Co-Creation Labs
In interaktiven Workshops, Prototyping-Sessions und Pilotprojekten bringen wir Ihre Ideen schnell zur Reife. Von der ersten Skizze zum funktionsfähigen MVP in wenigen Wochen – gemeinsam mit Ihrem Team.
Fördermittel & Financing
Wir unterstützen Sie beim Scouting relevanter Förderprogramme, bauen Konsortien auf, erstellen Anträge und begleiten das gesamte Reporting für deutsche und europäische Fördermittel.
Impact Reporting
Transparente Berichterstattung nach ESG/SDG-Standards, GHG-Protocol (Scope 1–3), EU-Taxonomie und vollständigen Audit Trails. Ihre Nachhaltigkeitsleistung wird messbar und kommunizierbar.
Governance & Compliance
Wir etablieren klare Policies, Rollen und Rechte, bereiten Sie auf ISO-Zertifizierungen und den EU AI Act vor und implementieren professionelles Risiko- und Datenmanagement.
Pakete & Engagement-Modelle: Passend zu Ihrer Projektphase
Wir bieten flexible Engagement-Modelle, die sich an Ihren Bedürfnissen und Ihrer Projektreife orientieren. Von der ersten Orientierung bis zum langfristigen Betrieb – wählen Sie das Paket, das zu Ihnen passt.
Starter – Discovery
Festpreis | 2–3 Wochen
Der perfekte Einstieg für Organisationen, die ihre Nachhaltigkeitsstrategie systematisch aufbauen wollen. Wir führen einen Quick-Scan Ihrer aktuellen Situation durch, identifizieren Prioritäten und entwerfen eine erste Roadmap.
Kickoff-Workshop & Zielbild-Definition
Reifegrad-Check Ihrer Organisation
Priorisiertes Use-Case-Backlog
Executive Brief mit konkreten Handlungsempfehlungen
Builder – Pilot/MVP
Monatlich | 8–12 Wochen
Vom Konzept zur ersten Wirkung: In diesem Paket entwickeln wir gemeinsam einen funktionsfähigen MVP mit messbaren Ergebnissen. Co-Creation und schnelle Iteration stehen im Mittelpunkt.
Design Sprint mit Ihrem Team
Integration relevanter Datenquellen
MVP-Entwicklung mit definierten KPIs
Dokumentierte Lessons Learned
Scaler – Rollout
Retainer | 3–6 Monate
Skalierung Ihrer erfolgreichen Piloten in den Regelbetrieb. Wir etablieren Governance-Strukturen, automatisieren Prozesse und sorgen für kontinuierliches Reporting Ihrer Impact-Kennzahlen.
Governance-Framework & Team-Trainings
Automationen & kontinuierliches Monitoring
Professionelles Fördermittel-Reporting
Quarterly Impact Review mit Optimierungen
Enterprise & Public Sector: Für größere Organisationen und öffentliche Auftraggeber bieten wir maßgeschneiderte Pakete mit erweiterten SLAs, dediziertem Support und spezifischen Compliance-Anforderungen. Sprechen Sie uns an für individuelle Lösungen.
So arbeiten wir: Unser bewährter 4-Phasen-Prozess
Erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte folgen einer klaren Struktur. Unser erprobter Prozess kombiniert strategische Planung mit agiler Umsetzung und sorgt für schnelle, messbare Ergebnisse.
Jede Phase ist auf konkrete Deliverables ausgerichtet und baut systematisch auf der vorherigen auf. So entsteht kein theoretisches Konzept, sondern eine funktionierende Lösung mit nachweisbarer Wirkung.
Transparenz ist dabei unser Grundprinzip: Sie wissen zu jedem Zeitpunkt, wo wir stehen, welche Ressourcen eingesetzt werden und welche Ergebnisse wir gemeinsam erreichen.
01 Discovery
Wir analysieren Ihre Ziele, den aktuellen Status, die Datenlage und potenzielle Risiken. Am Ende stehen klare Hypothesen und messbare KPIs, die den Projekterfolg definieren.
02 Design
Entwicklung der Impact-Architektur, Definition konkreter Use Cases und Erstellung eines Daten- und Governance-Blueprints. Die Grundlage für eine skalierbare Lösung entsteht.
03 Pilot/MVP
Schnell sichtbare Wirkung durch einen funktionsfähigen Prototyp. Frühe Messbarkeit und kontinuierliches Nutzer-Feedback sorgen für eine praxisgerechte Lösung.
04 Scale
Rollout in den Regelbetrieb, Implementierung von Automationen, Team-Trainings und Etablierung von MRV-Reporting für kontinuierliche Erfolgsmessung.
Mini-Cases: Erfolgsgeschichten aus der Praxis
Theorie ist gut, Praxis ist besser. Hier finden Sie ausgewählte Beispiele, wie wir mit unseren Partnern messbare Nachhaltigkeitserfolge erzielt haben. Von kommunalen Energiesystemen über industrielle Prozessoptimierung bis zu KI-gestützten Verwaltungsprozessen.
KI-gestützter Fördermittel-Navigator für Energiewende-Projekte
In Partnerschaft mit DigitaSol's KI-Expertise haben wir ein intelligentes System entwickelt, das EU- und deutsche Förderprogramme für erneuerbare Energieprojekte automatisch scannt. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen werden Projektprofile mit passenden Fördermöglichkeiten abgeglichen.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Eine 40%ige Reduzierung der Antragsbearbeitungszeit und eine 25% höhere Erfolgsquote bei Förderanträgen. Dies unterstützt die ExitFossilFuels-Mission, indem der Zugang zu sauberer Energiefinanzierung erleichtert wird.
Smart Energy Transition Dashboard für KMUs
In einer Zusammenarbeit zwischen DigitaSol und der ExitFossilFuels-Plattform haben wir ein KI-gestütztes Tool entwickelt, das Energieverbrauchsmuster von KMUs analysiert und personalisierte Dekarbonisierungs-Roadmaps bereitstellt. Es integriert Echtzeit-Energiedaten, Kostenkalkulationen und die Verfolgung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Resultate: Eine durchschnittliche 18%ige Reduzierung der Energiekosten und eine 22%ige Senkung der CO2-Emissionen innerhalb des ersten Jahres. Diese skalierbare Lösung wird mittlerweile von über 150 kleinen und mittleren Unternehmen genutzt.
Intelligente Compliance-Automatisierung für EU AI Act
DigitaSol bietet eine spezialisierte Lösung zur Einhaltung der KI-Regulierung. Ein automatisiertes System zur Risikobewertung und Dokumentation für Unternehmen, die KI in Nachhaltigkeitsprojekten einsetzen, überwacht KI-Systeme kontinuierlich auf die Einhaltung der Anforderungen des EU AI Act.
Ergebnisse: Eine 60%ige Reduzierung des Aufwands für die Compliance-Dokumentation und eine 100%ige Audit-Bereitschaft. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich auf Innovationen zu konzentrieren, während die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet ist.
Häufige Fragen zu unseren Services
Arbeitet F³ nur mit Non-Profits?
Nein, keineswegs. Wir arbeiten mit Unternehmen, Kommunen, NGOs und Investoren gleichermaßen zusammen. Entscheidend ist für uns nicht die Rechtsform, sondern die Wirkung: Trägt das Projekt zur fossilfreien Transformation bei? Dann sind wir der richtige Partner.
Wie messen Sie Impact konkret?
Wir nutzen etablierte KPI-Frameworks wie ESG/SDG, GHG-Protocol und EU-Taxonomie. Durch MRV-Prozesse (Measurement, Reporting, Verification) und transparente Dashboards machen wir Wirkung sichtbar und nachvollziehbar – für interne Steuerung und externe Berichterstattung.
Welche Daten & Tools setzen Sie ein?
Wir kombinieren Partnerdaten, offene Datenquellen und kundeneigene Systeme. Unsere KI-Komponenten laufen wahlweise on-premises oder in der Cloud, immer DSGVO-konform und nach höchsten Sicherheitsstandards.
Wie laufen Workshops ab?
Interaktiv, ergebnisorientiert und mit klaren Artefakten. Jeder Workshop produziert konkrete Outputs wie Roadmaps, priorisierte Backlogs, Business Model Canvas oder definierte KPIs. Keine Endlosdiskussionen, sondern fokussierte Arbeitssessions mit Mehrwert.
Was unterscheidet F³ von klassischen Beratungen?
Als gemeinnützige GmbH steht bei uns die Wirkung vor dem Profit. Wir kombinieren Strategieberatung mit technischer Umsetzungskompetenz und haben tiefe Expertise in KI und Datenanalyse. Unsere Projekte sind outcome-orientiert, nicht nach Tagessätzen optimiert.
Bieten Sie auch langfristige Begleitung?
Ja, über Retainer-Modelle und Managed Services begleiten wir Sie auch im laufenden Betrieb. Das umfasst Monitoring, Optimierung, Reporting und die kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Nachhaltigkeitssysteme.
Weitere Fragen? Mehr Details zu Governance, Compliance, SLAs und Sicherheitsstandards finden Sie in unseren spezialisierten Dokumenten oder sprechen Sie uns direkt an.
Nächster Schritt: Lassen Sie uns konkret werden
Genug gelesen? Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen. In einem kostenfreien Erstgespräch besprechen wir Ihre konkreten Ziele, analysieren Ihre Datenlage, identifizieren Quick-Wins und planen ein passendes Vorgehen.
Kein Verkaufsgespräch, sondern ein fachlicher Austausch auf Augenhöhe. Wir hören zu, stellen die richtigen Fragen und zeigen Ihnen transparent auf, wie wir Sie unterstützen können – oder auch, wenn ein anderer Partner besser passt.
Ihr Weg zur fossilfreien Zukunft beginnt mit dem ersten Schritt. Gehen wir ihn gemeinsam.